Erlebte Gewalt am Arbeitsplatz, Drohungen von Klienten bzw. Bewohnern, schwere Unfälle oder die Konfrontation mit Tod und Sterben sind Erlebnisse, die zutiefst erschüttern, manchmal sogar traumatisieren können. Das führt oft zu starkem Leistungsabfall, langen Fehlzeiten und mitunter sogar zur Berufsaufgabe, wenn nicht rasch gehandelt wird. Nach solchen Extremerlebnissen hat es sich bewährt, den Betroffenen speziell ausgebildete kollegiale Ansprechpartner zur Seite zu stellen, die psychologische Erste Hilfe leisten können. Solche betriebliche psychologische Erstbetreuer unterstützen Betroffene dabei, das Erlebte zu verarbeiten.
Unsere Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen und Grundsätzen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur psychologischen Ersten Hilfe.
Zudem wird darüber informiert, welche Rahmenbedingungen und Organisation im Unternehmen für solche schwierigen Situationen sichergestellt sein sollten. Die Teilnehmer erfahren, wie ein betriebliches Nachsorgekonzept sinnvoll aufgebaut sein kann.
Wir gehören zu den neun Unternehmen in der Bundesrepublik, bei denen die Seminarkosten zu 25 Prozent von der BGW übernommen werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Weitere Einzelheiten zur Förderung durch die BGW erfahren Sie hier.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Dr. Marleen Jacobi
Teilnahmebedingungen:Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail. Wir schicken Ihnen dann ca. 21 Tage vor dem Seminar die Rechnung und zusätzliche Informationen zur Veranstaltung. Weitere Hinweise zu unseren Teilnahmebedingungen finden Sie in den AGB.